Die Feuchtigkeitscreme, nur eine von vielen
Cremearten, ist aus heutigen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Creme wird
mittlerweile für alle möglichen Zwecke produziert, sei es zur simplen Pflege,
dem Fetten und Anfeuchten der Haut, oder für Anti-Aging- und Schönheitszwecke.
Doch wie funktioniert eine Creme, und was bewirkt sie?
Der allumfassende Nutzen
einer Creme ist die Pflege der Haut. Die meisten Cremes habene eine ölige und
eine wässrige Komponente. Die ölige Komponente legt sich beim Eincremen auf die
Haut, was ihr (je nach Inhaltsstoffen und Nutzen der Creme) zusätzliche Pflege
und additionellen Schutz, Straffheit etc. verleiht. Der wässrige Teil jedoch
zieht tief in die Haut ein und feuchtet sie an. Dies verhindert Austrocknen und
fördert die Pflege der Haut, und ist oftmals auch noch gesund – viele Cremes
enthalten nämlich zusätzliche Vitamine.